Per Ende 2016 ist das Projekt Struktureller Auf- und Ausbau der studentischen Partizipation an den Schweizer Fachhochschulen, das der VSS seit 2013 mit namhafter finanzieller Unterstützung des SBFI und einem Beitrag der Stiftung Mercator Schweiz geführt hat, ausgelaufen. Im letzten Projektjahr wurden zwei Umfragen durchgeführt und ausgewertet.
Projekt- Rückblick
Das Projekt hatte zum Ziel, die studentische Partizipation an den sieben öffentlichen Fachhochschulen zu fördern. Dabei standen folgende Kernziele im Fokus:
Der VSS und die Projektleitungen arbeiteten von Beginn weg intensiv mit den bestehenden Studierendenorganisationen zusammen und unterstützten diese in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel der strukturellen Organisation, der Interessensvertretung, der Ausarbeitung politischer Positionen etc.
Der VSS wird sich auch nach Abschluss des Projekts für die Förderung der studentischen Partizipation an den Hochschulen einsetzen. So wird er einmal pro Semester ein Vernetzungstreffen organisieren, an dem sich die Vorstände der FH-Studierendenorganisationen (zu einem bestimmten Thema) austauschen können. Zudem versteht sich der VSS auch weiterhin als Ansprechpartner bei Anliegen im Bereich der studentischen Partizipation.